Produkt zum Begriff Trichternetzspinne:
-
Böker Acht-Acht Flak Damast
Böker präsentiert sein erstes militärhistorisches Artillerieprojekt mit dem Eight-Eight (8-8) Flak Damascus Sammlerdolch. Die 8,8 cm Flak (kurz für Flugabwehrkanone) gilt bei vielen Kennern als die beste und unbestritten vielseitigste Kanone des Zweiten Weltkriegs. Ursprünglich für die Flugabwehr entwickelt, erlangte die Eight-Eight (8-8) vor allem im Bodenkampf ihren legendären Ruf. Die 8,8 cm Flugabwehrkanone spielte auch eine bedeutende Rolle im legendären Ruf einer weiteren Waffe des Zweiten Weltkriegs, die Böker bereits in einem Damascus Sammlermesser verwendet hat. Als Hauptbewaffnung wurde sie im Turm des VI Panzers, besser bekannt als der Tiger, installiert. Bewährt durch diesen Einsatz, wurde sie später auch zur Kanone des Nashorn (Rhino) Jagdpanzers. Vollwertiger Dolch mit mittelalterlichem Aussehen, das Herzstück ist die schlanke, aber massive 18,1 cm lange Klinge, die aus Teilen der 8,8 cm Flak geschmiedet wurde. Der Griff ist aus einem Stück heimisch stabilisiertem Hainbuchenholz mit 16 Riffelungen gedreht. Edelstahl-Schutzschild, inspiriert von der Form des 8,8 cm Flak Artillerie-Parierstange. Der Dolch ist mit einer dunkelbraunen Lederscheide mit Gürtelschlaufe und lokalisierter Verstärkung ausgestattet. Geliefert mit einer eleganten Aufbewahrungsbox, einem Echtheitszertifikat und einer individuellen Seriennummer.
Preis: 599.00 € | Versand*: 0.00 € -
Beute
Beute , Weltgeschichte in Bildern neu erzählt: vom wechselhaften Leben der Objekte zwischen Erwerb, Entwendung und Restitution. Im Zentrum dieses prächtigen Bildatlas steht die Ikonographie von »Beutenahmen« und »Entwendungen«, »Beschlagnahmungen«, »Zwangsgaben« oder schlicht und einfach: Raubgütern. Erzählt wird Weltgeschichte hier nicht nur über Objekte im Kontext ihrer Entstehung oder Präsentation, sondern im Spiegel der wechselhaften Eigentumsverhältnisse, in denen sie sich befanden, und der Besitzansprüche, die an sie gestellt werden. Diese den Gegenständen eingeschriebenen Beziehungen sind bis heute geprägt von Macht- und Überlegenheitsansprüchen. Und: Weltgeschichte kann nicht ohne Kolonialismus erzählt werden, die europäische Moderne nicht ohne Rassismus. Dieser verblüffende Bildatlas enthüllt diese Geschichte und zeigt, dass über alle Zeiten hinweg Darstellungen solcher Entwendungen auch Unrecht dokumentiert haben. Die Bilder sind gekonnt inszeniert und immer mit der Absicht verbunden, die eigene Sammlungstätigkeit als Ausweis der eigenen Überlegenheit zu entwerfen. In ihrer Zusammenschau, die einen weiten historischen Bogen spannt - vom neuassyrischen und römisch-antiken Relief über Karikaturen und Gemälde aus Zeiten Napoleons bis hin zu den Kolonialismus dokumentierenden Fotografien und aktueller Kunst -, wird ein System sichtbar, von dem Museumssammlungen und -bestände im Globalen Norden profitiert haben und das dieser Band mutig ins Bewusstsein holt: Es gilt zuweilen nicht nur zurückzublicken, sondern auch zurückzugeben. Immer schon entstand Eigentum auch durch Diebstahl. Und das Sammeln war selten unschuldig. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210521, Produktform: Leinen, Redaktion: Savoy, Bénédicte~Lagatz, Merten~Sissis, Philippa, Seitenzahl/Blattzahl: 389, Keyword: Antike; Beutekunst; Kolonialismus; Kulturgutverlagerung; Kunstdiebstahl; Kunstraub; Postkolonialismus; Provenienz; Trophäenwesen; Weltgeschichte; translocation, Fachschema: Beutekunst - Restitution~Kunstraub / Beutekunst~Kunstdiebstahl~Kunstraub~Sozialwissenschaften~Wissenschaft / Sozialwissenschaften, Fachkategorie: Geschichte~Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen~Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kunstfälschung, Kunstdiebstahl, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Berlin, Länge: 235, Breite: 177, Höhe: 33, Gewicht: 1038, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Lutz, Birgit: Heute gehen wir Wale fangen
Heute gehen wir Wale fangen , Eine Reise zum entlegensten Ort der Welt. Eine Reise in eine vergessene Welt. Grönland. Die größte Insel der Welt. Unweit des Nordpols, umgeben von den mächtigsten Eisbergen der Nordhalbkugel. Heimat der Inuit. Als Birgit Lutz, Autorin und Abenteurerin, 2013 im Rahmen einer Expedition erstmals in den Osten der Insel kommt, ist sie fasziniert. Sie kehrt mehrmals nach Ostgrönland zurück, das erst vor etwa 130 Jahren von den Europäern entdeckt wurde. Lutz trifft Menschen, die noch in Erdhäusern aufgewachsen sind. Jugendliche, denen beim rasanten Anschluss an den modernen Lebensstil die Identität abhandengekommen ist. Und Europäer, die sich hier ein entschleunigtes Leben erhofften. Sie findet Menschen, die zwischen zwei Welten leben, und wird selbst immer wieder auf die Probe gestellt - etwa, als sie mit zur Robbenjagd geht und das Jägerleben aus der Perspektive jener erlebt, die es seit Jahrhunderten führen. Birgit Lutz gelingt ein fesselndes, einfühlsames Porträt Ostgrönlands in einer einmaligen Zeit - dem Moment, in dem eine Kultur für immer verschwindet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Die acht Jahreskreisfeste (Zellinger, Walpurga)
Die acht Jahreskreisfeste , Das Leben und Feiern der Jahreskreisfeste im Jahresrad schenkt uns eine Verbindung zur Natur und ihren zyklischen Prozessen. Sie unterstützen unser persönliches Wachstum und ermöglichen uns eine Gemeinschaft im Einklang mit allen Lebewesen. Alle acht Jahreskreisfeste werden ausführlich dargestellt, mit vielen Hintergründen, Bräuchen, Traditionen und Fotos gespickt. Mit zahlreichen Ritualimpulsen und jahreszeitlichen kulinarischen Ideen möchte -Walpurga Zellinger ermutigen, selber Jahreskreisfeste zu feiern, das Alte Wissen wieder zu integrieren, den Traditionen wieder Leben einzuhauchen und wieder die Verbundenheit mit der Natur und dem Universum zu spüren! Fast alles, was hier zu lesen und zu sehen ist, wurde in der Praxis erlebt und erprobt. Dieses Buch bietet Interessierten einen guten Überblick über die Jahreskreisfeste. Menschen, die schon länger die Jahreskreisfeste feiern, finden spannende Details und Zusammenhänge. Vieles lässt sich von einzelnen Menschen umsetzen, eine besondere Kraft erfahren wir in der Feier der Jahreskreisfeste in der Gruppe oder Familie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20211028, Produktform: Leinen, Autoren: Zellinger, Walpurga, Seitenzahl/Blattzahl: 114, Keyword: Jahreszeiten; Kulturgeschichte, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Frühling - Frühjahr~Jahreszeit / Frühling~Herbst~Jahreszeit / Herbst~Jahreszeit / Winter~Winter~Kelten~Mythologie, Fachkategorie: Keltische Religion und Mythologie~Hausmannskost und alte Gerichte~Körper und Geist, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Interesse Alter: Jahreszeiten: Frühling~Jahreszeiten: Sommer~Jahreszeiten: Herbst~Jahreszeiten: Winter, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Einhorn Verlag, Verlag: Einhorn-Verlag+Druck GmbH, Breite: 211, Höhe: 14, Gewicht: 518, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Was frisst die trichternetzspinne?
Die Trichternetzspinne frisst hauptsächlich Insekten wie Fliegen, Mücken, Käfer und Heuschrecken. Sie baut ein trichterförmiges Netz, um ihre Beute zu fangen. Sobald ein Insekt in das Netz fliegt, spürt die Spinne die Vibrationen und eilt herbei, um es zu fangen. Die Trichternetzspinne injiziert dann ihr Gift, um das Insekt zu lähmen und zu verdauen. Dadurch kann sie ihre Nahrung aufnehmen und sich ernähren.
-
Ist eine trichternetzspinne giftig?
Ja, die Trichternetzspinne ist giftig. Ihr Gift kann bei Menschen zu Schwellungen, Schmerzen und Rötungen führen. In seltenen Fällen kann es auch zu schwerwiegenderen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Atembeschwerden kommen. Es ist daher ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn man von einer Trichternetzspinne gebissen wurde. Ist eine trichternetzspinne giftig?
-
Wie gefährlich ist die trichternetzspinne?
Die Trichternetzspinne, auch bekannt als Sydney-Trichternetzspinne, ist eine der giftigsten Spinnenarten der Welt. Ihr Biss kann für den Menschen lebensbedrohlich sein, da ihr Gift sehr starkes neurotoxisches Gift enthält. Die Spinne ist in Australien heimisch und bevorzugt feuchte, dunkle Lebensräume wie Wälder und Gärten. Obwohl Bisse selten sind, sollten sie unbedingt ernst genommen und medizinisch behandelt werden. Es ist ratsam, sich in Gebieten, in denen diese Spinnen vorkommen, vorsichtig zu verhalten und Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
-
Wo gibt es die trichternetzspinne?
Die Trichternetzspinne ist in vielen Teilen der Welt verbreitet, insbesondere in gemäßigten Klimazonen. Sie bevorzugt feuchte Lebensräume wie Wälder, Gärten, Parks und Wiesen. In Europa ist die Trichternetzspinne beispielsweise in Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien zu finden. Sie baut ihre trichterförmigen Netze meist in Bodennähe zwischen Pflanzen oder Steinen, um Beute anzulocken und zu fangen. Die Trichternetzspinne ist eine faszinierende Spinne, die aufgrund ihrer speziellen Jagdtechnik und ihres Aussehens oft Aufmerksamkeit erregt.
Ähnliche Suchbegriffe für Trichternetzspinne:
-
Stalgast Eierbox inklusive acht Eiertabletts
inklusive acht Eiertabletts ein Eiertablett ist passend für 30 Eier spülmaschinenfest stapelbar Material: PP (Polypropylen)
Preis: 50.68 € | Versand*: 0.00 € -
Spielseil als acht sehr stabil
507433 Spielseil als acht sehr stabil
Preis: 2.50 € | Versand*: 5.95 € -
Ziehseil als Acht mit Ball
507446 Ziehseil als Acht mit Ball
Preis: 2.90 € | Versand*: 5.95 € -
BRIO Spiel Bahn Acht Set
Ein klassisches Starter Set komplett aus Holz für Kinder ab 2 Jahren. Beginne mit dem reinen Holzzug Deine Reise in die Welt der BRIO Holzeisenbahn. Halte an am Bahnhof ganz aus Holz und fahre weiter über die hölzerne Brücke und durch den BRIO Wald. Ein ri
Preis: 53.19 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie giftig ist die trichternetzspinne?
Die Trichternetzspinne, auch bekannt als Sydney-Trichterspinne, ist eine der giftigsten Spinnenarten der Welt. Ihr Gift enthält Neurotoxine, die das Nervensystem angreifen und zu schweren gesundheitlichen Problemen führen können. Ein Biss dieser Spinne kann zu starken Schmerzen, Muskelkrämpfen, Atembeschwerden und sogar zum Tod führen. Es ist daher wichtig, bei einem Biss sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Trichternetzspinne ist besonders in Australien verbreitet und stellt eine ernsthafte Gefahr für den Menschen dar.
-
Wie groß ist die trichternetzspinne?
Die Trichternetzspinne, auch bekannt als Trichterspinne, kann je nach Art und Geschlecht unterschiedlich groß sein. Die Weibchen sind in der Regel größer als die Männchen und können eine Körperlänge von bis zu 3 Zentimetern erreichen. Die Männchen hingegen sind meist kleiner und können eine Größe von etwa 1,5 Zentimetern haben. Die Beinspannweite der Trichternetzspinne kann bis zu 10 Zentimeter betragen, was sie zu einer relativ großen Spinne macht. Trotz ihrer Größe sind Trichternetzspinnen im Allgemeinen nicht aggressiv gegenüber Menschen und greifen nur an, wenn sie sich bedroht fühlen.
-
Wie groß ist die Sydney trichternetzspinne?
Die Sydney-Trichternetzspinne ist eine der giftigsten Spinnenarten der Welt und gehört zur Gattung der Trichternetzspinnen. Sie kann eine Körperlänge von bis zu 5 cm erreichen, wobei die Weibchen in der Regel größer sind als die Männchen. Ihr Körper ist dunkelbraun bis schwarz gefärbt und sie besitzt kräftige Beine sowie auffällige Cheliceren. Aufgrund ihrer Größe und Giftigkeit ist die Sydney-Trichternetzspinne eine gefährliche Spinne, die in Australien heimisch ist.
-
In welchem Land lebt die trichternetzspinne?
Die Trichternetzspinne lebt hauptsächlich in Australien. Sie ist in verschiedenen Teilen des Landes verbreitet, von den Küstenregionen bis hin zu den trockenen Wüsten. Diese Spinne baut ihre charakteristischen trichterförmigen Netze in der Nähe von Verstecken, um Beute anzulocken. Aufgrund ihrer giftigen Bisse und ihrer Größe sind Trichternetzspinnen gefürchtet, obwohl sie normalerweise Menschen meiden. In Australien gibt es verschiedene Arten von Trichternetzspinnen, von denen einige als potenziell gefährlich für den Menschen gelten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.